6.11. – 9.11.25 Memphis ist die Stadt von Elvis Presley und B.B.King. Die versucht man hier auch zu vermarkten. Tourismus ist der drittgrößte Wirtschaftsfaktor von Memphis.






Nach unserer Ankunft im schicken Hotel (Parken für Internationale kostenlos) sind wir ein wenig durch die Stadt und zum Mississippi gegangen. Ein Muss ist angeblich die Beale Street. Hier sind viele Kneipen mit Bühnen für Live-Musik. Aber am Nachmittag war da wenig los.





Ein paar Bilder aus unserer Stadtrundfahrt am 2. Tag.
B.B.King ist der King of Blues, der seine Karriere in der Beale Street begann. Bekannt ist sein besonderer Stahlgitarrensound. Das zweite Bild zeigt Elvis. Die Wurzeln sind von einem Magnolienbaum.
Im Peabody-Hotel gibt es 2x am Tag den Peabody-Entenmarsch. Das machen die schon seit 85 Jahren. Die 5 Enten leben weiter oben im Hotel. Unten in der Lobby ist ein Springbrunnen. Zwischen Brunnen und Aufzug wird ein roter Teppich ausgerollt -kleine Kinder dürfen helfen. Der Moderator holz mit dem Aufzug die Enten. Sie watscheln über den roten Teppich zum Springbrunnen und schwimmen ein paar Runden. https://peabodymemphis.com/peabody-duck-march/






Dann gabs eine kleine Rundfahrt auf dem Mississippi.
Hier waren einige Schubverbände (so nennt man das glaube ich auf deutsch) unterwegs. Ein besonders großer hatte 5 Pontons in der Breite und 7 Pontons in der Länge. Das Gefährt passte in den Breite gerade unter der Brücke durch.
3 Brücken nebeneinander mit fast 2 km Länge gehen in Memphis über den Mississippi. Eine ist für Züge, eine für Autos und eine für Fußgänger.






Abends waren wir wieder auf der Beale Street. Es war sehr laut von den vielen Bands in den Kneipen. Wir haben uns in einer Kneipe die Musik angehört. Die Band coverte bekannte Songs recht gut. Das Publikum war von jung bis alt gemischt.
Trotz Freitagabend war die Beale Street recht leer. Aber das Aufgebot von Polizei war enorm. Da war die Memphis Police, berittene Polizei und Military Police. An jeder Ecke waren mehrere Polizisten. Aber Polizisten in Aktion haben wir nie gesehen. Auch die Straßen waren rund um der Beale Street für den Autoverkehr gesperrt.




Am Samstag haben wir das National Civil Rights Museum besucht. Es stellt den Kampf um Gerechtigkeit und Gleichbehandlung der schwarzen Bevölkerung dar.
Das Museum ist in dem Hotel, wo Martin Luther King jr. auf dem Balkon ermordet wurde.
Eine kurze Zusammenfassung der Geschichte der Bewegung(en) steht unter https://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/martin_luther_king/pwiediebuergerrechtsbewegung100.html



Memphis ist wirklich nicht schön. Überall sieht man hässlichste Betonarchitektur oder Glaskästen mit Aluminiumoptik-Verkleidung.
